top of page

Allen Infos voran - ich baue ausschließlich Jurten, die einzigartig und individuell sind!

Du hast diese beiden Möglichkeiten:

 

1. Eine bereits gebaute Jurte kaufen

 

Nein, auch diese ist nicht wirklich eine Standardjurte, sondern hat zumindest verschiedene spezielle Akzente. Wie in meinen kleineren Werkstücken, versuche ich auch im Jurtenbau immer wieder neue Ideen einfließen zu lassen, mich kreativ auszudrücken und etwas Besonderes entstehen zu lassen.

 

Derzeit im entwicklung:

6,4m Jurte mit Orientalische Einflusse!

2. Eine individuelle Jurte anfertigen lassen

 

Die Möglichkeiten für ein Jurten-Unikat sind vielfältig und mein Herz schlägt höher, wenn ich dich zu folgenden Aspekten beraten kann:

 

- Verschiedene Holzarten können kombiniert werden.

- Mit neuen oder upgecycelten Türen und Fenstern lassen sich auf geniale Weise besondere Akzente setzen.

- Bei der Optik des Bodens gibt es vielfache Variationen.

- Ich lasse mich zum Beispiel sehr gerne von marokkanischer/orientalischer Architektur oder dem japanischem Wabi Sabi Stil inspirieren.

- Der Jurtenstoff muss nicht weiß bleiben, man kann ihn einfärben.

- Dekorative Innenstoffe können mit einem großen Siebdruckrahmen bedruckt werden und in das Gesamtkonzept der Jurte integriert werden.

 

In der Zusammenarbeit mit mir kannst du Out-of-the-box denken! Es ist so vieles möglich und ich bin mehr als offen, auf individuelle Wünsche einzugehen und verrückte Ideen umzusetzen!

...und nicht zu vergessen sind – bei aller Liebe zum Detail – natürlich die hard facts wie die Jurtenfläche, die Wandhöhe, die Anzahl der Fenster, die Dämmmaterialien, der Kamin etc.

 

Ich freue mich über deine Anfrage und gebe natürlich auch gerne erste Auskünfte über verwendbare Materialien, Technik und Preise. Distanz ist kein Hindernis – weder in Beratung noch im Aufbau – ich nehme gerne europaweite Aufträge an.

_DSC8975.jpg

ABER WARUM?

EINE JURTE?

Fliegende Bauten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jurten sind „Fliegende Bauten“. Da eine Jurte im Grunde ein besseres Zelt ist, bist du nicht an einen spezifischen Wohnort gebunden. Zumindest nicht auf Lebenszeit. Du kannst mit deinem Haus übersiedeln.

_DSC6524.jpg
natürlichen Materialien

Jurten sind aus natürlichen Materialien gebaut. Sie bestehen überwiegend aus Holz und Wolle.

Wir haben bei unserer Jurte die meisten Materialien aus dem Umkreis von 50km bezogen.

Man muss darauf achten, dass das Holz hoch gewachsen ist, um weniger Astlöcher zu haben. Ja, das sieht zwar rustikal aus, aber die Stabilität leidet darunter und vor allem die Leisten sind dadurch nicht so langlebig.

Aus diesem Grund beziehe ich das Holz für die Jurten, die ich jetzt baue aus der Steiermark.

_DSC7213.jpg
Tiny House versus Jurte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Vergleich zu verschiedenen tiny homes kommt die Jurte im Preis-/Leistungsverhältnis am besten davon. Mit 48m2 sind wir größentechnisch vorne dabei.

_DSC8963.jpg
Langlebig?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In qualitativer Bauweise und bei guter Pflege ist eine Jurte extrem langlebig. Das erste was vielleicht nach ein paar Jahren ausgetauscht werden muss, ist das Regentuch.

_DSC8934.jpg
Bewussterer Umgang mit Ressourcen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben etwa die Hälfte an Stromkosten als befreundete Familien in kleinen Wohnungen. Über den Winter kommen wir mit etwa 5m2 Holz und unser Wasserverbrauch ist sehr gering.

_DSC8977.jpg
Flexible Aufteilung

 

Oft werden wir gefragt, ob es uns nicht zu eng ist – alle in einem Raum (wir sind mittlerweile zu Viert) und ob wir nicht mehr Freiraum brauchen. Ja und Nein.

Ja – wir haben nun zusätzlich einen kleinen Wohnwagen

Nein – wir fühlten uns definitiv noch nie beengt oder haben einzelne Räume vermisst – im Gegenteil! Eine Jurte lässt sich super in einzelne Bereiche wie Küche, Schlafzimmer, Büro etc. aufteilen. Jeder „Raum“ bleibt sehr flexibel, alles kommt in der Mitte zusammen. Wir genießen dieses Wohngefühl.

_DSC8952.jpg
Die Lichtkuppel ist Gold wert.

 

Unsere Jurte hat eine Eingangstür, die im oberen Drittel verglast ist, eine Terrassentür und …tatarata eine große, wunderschöne Lichtkuppel. Durch diese bringen wir ⅓ bis ½ mehr Licht von oben in den Raum. Das macht tagsüber, selbst bei bewölktem Himmel ein angenehmes Licht, bei dem man auch lesen und arbeiten kann. Nachts bringt sie dir die Sterne näher und spätestens wenn du mal mit dem Vollmond über dir in den Schlaf sinkst, hat dich die Lichtkuppel überzeugt.

_DSC8942.jpg

Alle Jurtenbauten sind von der zentralasiatischen Jurtenarchitektur inspiriert.

Auch wir haben damals kurz darüber nachgedacht, eine Originaljurte zu importieren, vieles sprach aber dagegen:

Alle Jurtenbauten sind von der zentralasiatischen Jurtenarchitektur inspiriert.

Auch wir haben damals kurz darüber nachgedacht, eine Originaljurte zu importieren, vieles sprach aber dagegen:

Mongolische Jurten haben haben meist eine offene Lichtkuppel, über die einfach eine Plane gelegt wird. Das ist natürlich erstens nicht so dicht und zweitens entspricht es nicht dem Komfort, den wir in unseren Breiten so haben möchten.

bottom of page